Oder Geschwindigkeit, Kraft und Ausdauer. Das magische Dreieck sobald die Technik passt. Wie wird man schneller? Stärker? Wie trainiert man seine Ausdauer? Das sind wahrscheinlich die häufigsten Fragen, die man so zu hören bekommt. Und da ich faul bin, schreibe ich hier mal was dazu, damit ich Zukunft einfach darauf verweisen kann.
Normalerweise würde ich hier jetzt auf die Bücher und DVDs von Ross verweisen. Insbesondere auf Infinity Intensity, das meiner Meinung nach noch immer das beste Buch für Kampfsportler ist, die ihre Stärke und Ausdauer verbessern möchten. Und bevor jemand fragt, nein, ich bekomme nichts für diese Werbung. Bin einfach nur komplett davon überzeugt.
Ok, da diese Fragen aber wirklich oft gestellt werden, haben sich natürlich auch andere Leute der Beantwortung dieser Fragen angenommen. Zum Beispiel Shane von FightTips.
Hier kurz die Punkte aus dem Video
- Verkürze die Distanz. Größerer Abstand = längere Zeit
- Telegraphiere nicht. Schlage von der aktuellen Position der Hand aus. Keine Ausholbewegung oder ähnliches
- Nutze neben dem Körper auch den kompletten Arm für den Schlag
Und wie wird man stärker? Hierzu hat Shane folgende Tipps:
- Trainiere den Kurzhantel Snatch (oder explosive Burpees, wenn keine Hanteln vorhanden sind)
- Medizinball stoßen – beidhändig aufwärts und einhändig horizontal ( Plyo-Push-Ups wenn kein Ball vorhanden ist)
- Harte Schläge am Boxsack.
- Bonus: Axe Chops
Und nicht vergessen: Kraft ist nicht das Wichtigste. Genauigkeit, Technik und Geschwindigkeit sind wichtiger. Denn ein Schlag kann nur dann Wirkung entfalten, wenn er auch das richtige Ziel trifft.
Und nun, das Thema auf das alle gewartet haben: Ausdauer.
Und da ich auch hier nicht nur das Video verlinken möchte, eine kurze Zusammenfassung:
- Laufen. Joggen mit Sprints verknüpfen (Intervall Training) oder sprinten und joggen (an unterschiedlichen Tagen) ist eine der verbreitesten Methoden. Hügelsprints sind eine besonders böse aber hilfreiche Übung. Die jeder hasst.
- Ausdauer Sessions am Boxsack. Wenn man in einer bestimmten Sache besser werden will, dann sollte man auch diese Sache üben. In diesem Fall: Wer länger schlagen möchte, sollte üben länger zu schlagen. Klingt einfach. Ist es auch. Nur gemacht werden muss es noch.
- “Shark Tanking” (Den Haien zum Fraß vorgwerfen werden): Ein Kämpfer gegen immer wieder wechselnde und daher ausgeruhte Gegner antreten lassen. Jede Minute kommt ein anderer Gegner – man selbst bekommt keine Pause.
Das ist natürlich nur ein kurzer Überblick.
Und wenn nicht vergessen: Technik, Genauigkeit und Timing (also kurz: Skill) sind immer die Grundlage, ohne die nichts geht.
Viel Spaß im Training!
Beitragsbild: © Depositphotos.com / stokkete
Hi Lenny,
schön das du wieder Zeit hast. 🙂
Zum Thema Ausdauer möchte ich ergänzen das HIIT wesentlich effizienter ist als klassisches Ausdauertraining wie z.B. kontinuierliches, langes Joggen/Schwimmen/skipping …
Hierzu gibt es diverse Studien, ich verlinke unten mal nur auf die Wikipedia.
Alles weitere findet Ihr im Netz.
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit HIIT gesammelt, möchte aber auf die Gefahren bei falscher Anwendung hinweisen. Daher eher etwas für fortgeschrittene und besonnende Athleten.
Die von dir beschriebene Variante am Berg/Treppe geht schon fast als HIIT durch. 🙂
cya
Furian
https://en.wikipedia.org/wiki/High-intensity_interval_training
Hi!
Du hast da absolut recht. Wird aber auch im oben verlinkten Video so erklärt.
Zum Thema Intervall findest du hier im Blog auch einiges
Stimmt, da hätte ich etwas genauer lesen sollen. 🙂