Ich möchte hier kurz einen ganz einfachen Drill vorstellen, mit den man seine Lowkicks / Schienbeintritte gut trainieren kann. Es ist eine zwei Personenübung. Begonnen wird mit Person 1 in einem mittel hohen Parallelstand. Person 2 macht nun nacheinander folgende Tritte:
- Rechter Tritt von aussen auf den linken Oberschenkel
- Rechter Tritt von vorne oben auf den linken Oberschenkel
- Linker Tritt von innen auf den linken Oberschenkel
- Rechter Tritt von innen auf den rechten Oberschenkel
- Linker Tritt von aussen auf den rechten Oberschenkel
Jetzt wechseln die Rollen und Partner 1 wird aktiv, wärend Partner 2 im Parallelstand steht.
Meiner Erfahrung nach ist der Drill recht einfach zu vermitteln, die einzige Schwierigkeit ist meist der 2te Tritt. Hierbei wirklich darauf achten, dass dieser Tritt von vorne oben auf den Oberschenkel des Partners “einschlägt”. Dazu ist meist ein Korrekturschritt mit dem linken Bein nach links vorne notwendig.
Also ich muss sagen wenn du das selber gezeichnet hast: “Respekt!”. Oder gab es da einen Trick ;-).
Fand die Idee mit der Dame Chun-Li [1] damals schon gut und vor allen dingen wird es dadurch anschaulich erklärt. Es ist auch nicht so “trocken” ;-).
[1] http://www.specialmove.de/dehnung/grundlegende-dehnungsubungen/
Sind 3d Modelle, mit nem “Zeichen-Shader.”
Ich werde jetzt wohl die Variante, Videos und ggf. auch wieder Action Figuren abwechseln.
Genau die Übung habe ich vor einiger Zeit selbst auf einem Lehrgang erlebt und setze sie seit dem auch selber im Training ein.
Der Referent auf dem Lehrgang hat uns noch darauf hin gewiesen, dass der “Getroffene” sein Bein in Richtung des Lowkicks drehen soll so das der Tritt frontal auf dem Oberschenkelmuskel auftrifft anstatt seitlich.
So ließen sich deutlich härtere Tritte ausführen ohne das es zu sehr schmerzte und man übte gleichzeitig zum Lowkick auch eine Gegentechnik.
Außerdem sollte man sich, nach dem auftreffen, vom Oberschenkel des Patners wieder “abstoßen” um wieder in die Ausgangstellung zu kommen.
Fand ich ne sehr gute Ergänzung zu dieser wirklich praktikablen Übung.
Ach ja, übrigens tolle Seite die du hier hast. 🙂
Bero
Guter Hinweis.
Und danke für das Lob 😉