Manchmal fällt es mir schwer, neue Themen für das Blog zu finden. Eigentlich ist das meiste auch schon irgendwie gesagt. Dann werfe ich einen Blick auf die Fitness Zeitschriften und begreife, dass es eigentlich gar nicht darum geht etwas neues zu posten. Die Zeitschriften haben bei jeder Ausgabe eigentlich die gleichen großen Themen: Dicke Arme, 6 Pack, Masse Aufbau, Fett abbau, Tipps fürs Liebesleben und “n Tricks um ihren Workout neues Leben einzuhauchen.”
Im Kampfsportbereich scheint es ähnlich zu sein. Wie finde ich den richtigen Kampfsport für mich? Dann wird nach Dehnungsübungen gefragt, oder nach Krafttraining.
Mit 2 Bücher ( Ultimate Flexibility für Dehnung und entweder Infinite Intensity oder Never Gymless für Kraft/ und Ausdauertraining ) könnten die meisten Fragen beantwortet werden. Dann die Gewichtsgeschichte. Ich habe 60kg abgenommen, in dem ich mich an die Workouts von Ross gehalten habe und einfach weniger Müll in mich reingestopft habe. Klingt einfach, ist es auch – das schwierige dabei ist es wirklich zu machen. Inzwischen empfehle ich die Slow Carb Diät aus dem 4h Körper, weil ich selbst und alle in meinem Bekanntenkreis damit ehr gute Ergebnisse erzielt haben.
Und ja, ich hatte bei 176cm Größe so 140kg drauf, und nein, das sah nicht gut aus. Und ja, inzwischen hab ich ganzjährig ein Sixpack (einfach nur weil ich tierisch Bammel habe, wieder fett zu werden :))
Dann gibt es den Bereich ist Stil X besser als Y? Die Antwort ist immer recht einfach. Wenn jemand sagt X ist besser als Y, dann trainiert er X und hat nur wenig Ahnung von Y.
Menschen machen aus den unterschiedlichsten Gründen Kampfsport. Und je nach Grund ist das eine oder das andere besser.
Und inzwischen fällt mir auch auf, dass ich vieles, was früher komplett unterschiedliche Dinge für mich waren, zu einer Sache zusammen wächst. Wodurch das “Eigentlich hab ich das schon mal gesagt” Gefühl auch nicht besser wird. Eine weitere Ecke sind die Tutorials. Aber das Internet ist voll davon. Aber evtl. wäre es echt eine Idee jede Woche mal gute Videos zu posten. Hier würde es mich freuen, wenn auch Vorschläge von euch kommen würden, da ihr sonst wohl immer ähnliche Videos zu sehen kriegen werdet. Wenn ihr Videos habt, bei denen ihr meint, ich solle sie hier posten: Schickt mir ne Mail, kontaktiert mich auf Twitter ( @iSpellcaster ) oder nutzt das Kontaktformular hier im Blog.
Und nun aber zum eigentlichen Punkt dieses Posts: Ich brauch Ideen für Posts. Ich mag dieses Blog, aber alle paar Wochen falle ich immer in ein Ideenloch. Und hier kommt ihr ins Spiel. Ich starte die Aktion: Fragt den Lenny. Schickt mir eure Fragen, als Kommentar hier, via Mail, Kontaktformular oder Twitter. Wie auch immer. Stellt fragen und ich werde mein bestes tun sie zu beantworten oder einen Artikel zu schreiben, der sie beantwortet.
Dadurch bekommt ihr (hoffentlich nützliche) Antworten und ich muss nicht nach Ideen suchen… mit etwas Glück haben also alle etwas davon 🙂
Hallo Lenny,
ich denke, Du möchtest keine Farge lesen, wie “Lieber Lenny, kann man von Kampfsport schwanger werden?”
Wäre zwar auch mal interessant, aber mich würde viel mehr interessieren, welche Motivation langjährige Kampfsportler, wie Dich oder andere Meister, wirklich antreibt.
Vielleicht kannst Du das auch bei anderen Black Belts nachfragen und nach und nach posten.
Gruß Dirk
Gute Frage – meine Antwort könnte ich Dir direkt geben, aber ich frage auch noch in meinem Umfeld nach und antworte dann etwas ausschweifender 😉
So… lang hat es gedauert. Aber ich hoffe, dass beantwortet Deine Frage:
http://www.specialmove.de/motivation/fuenf-gruende-mit-kampfsport-zu-beginnen-oder-dabei-zu-bleiben/
Hallo Lenny!
Mich interessiert das Thema Kindertrainig. In erster Linie deswegen, weil ich mit meinen eigenen Kindern trainieren möchte (3 und 6 Jahre). Bis jetzt kenne ich nur das .Gracie Bully Proof Programm Das sieht zwar schon sehr gut aus, aber mehr zu dem Thema zu erfahren wäre klasse!
Viele Grüße,
Gunnar
Kindertraining ist “eigentlich auch nur” Training – es kommt hier stark auf die Zielsetzung an. Bully Prrof ist ein (didaktisch sehr gutes) Programm auf Basis des Gracie JJ. Für die schlagende und tretende Zunft gibt es ebenfalls Ansätze, die versuchen die für Kinder eher langweiligen Teile interessanter zu verpacken.
Bei BullyProof ist der verbale Anteil das eigentliche Schmuckstück – hier geht es auch viel um die Konfrontationspsychologie, was bei anderen Programmen gerne mal vergessen wird.
Hm… ich glaube Schritt 1 wäre evtl. mal eine Übersicht über KK Programme für Kinder.
Würde das in etwa passen?
Die Zielsetzung wäre “Kind soll auf dem Schulhof keine Angst haben müssen” – wenn der Gracie-Ansatz gut ist, dann werde ich mir die DVDs kaufen und mich damit beschäftigen. Wenn sonst niemand an dem Thema interesse hat, brauchst du dir von mir aus keine Arbeit damit zu machen! 🙂
Ich hätte auch Interesse am Training für Kinder! Also falls sich noch ein paar finden, wäre es vielleicht mal ein Thema wert?
Greetz, Chris
Hallo Lenny,
mich würde auch das Thema Kinder-/Jugendtraining interessieren.
Hauptsächlich geht es mir hier um die sportliche Arbeit am Boden. Also eher auf Judobasis. Aktuell arbeiten wir an Festhaltetechniken und Befreiungen. Erfahrungsgemäß arbeiten unsere Kids besser mit, wenn beide Partner aktiv etwas zutun haben. Im Standup haben sich da Bewegungsdrills bisher sehr gut gemacht – mit Löse- oder Sperrtechniken für Hebel oder Würfe, die der andere dann machen muss, damit es weiter geht. Das ganze dann entsprechend eines Drills als „Dauerschleife“ aufbereitet. Am Boden ist uns diese Drillaufbereitung der Übungen noch nicht wirklich sinnvoll gelungen. Vielleicht hast du hier lustige Ideen, wie man soetwas umsetzen könnte.
Soll an der Stelle auch keine reine SV sein sondern wirklich sportlichen Charakter haben und für die Kids auch maximal Hebel am Ellenbogen/Schultergelenk beinhalten.
Danke, Cill 🙂
Ok, dann fange ich mal an Infos für nen Artikel über Kinder- / Jugendtraining zu sammeln 😉
Habe den Blog erst vor kurzem entdeckt, deshalb weiß ich nicht ob das Thema schon mal aufgeriffen wurde, aber mich würde interessieren wie man seine Reflexe trainieren kann. Ich weiß natürlich, dass es mit einem Partner ideal wäre, aber ich frage mich ob es auch Möglichkeiten gibt soetwas alleine zu trainieren.
Gruß
GUte Frage – habe auch beinahe eine Antwort, nur wurde die etwas lang – ich glaub ich mach mal nen Artikel draus 🙂
Danke für die Frage… Antwort kommt heute oder morgen!
Ok, hier endlich die Antwort. Sorry für die lange Verzögerung.
http://www.specialmove.de/solotraining/5-uebungen-um-schneller-zu-reagieren/
Hey lenny.
Ich find ja biographien auch wenn sie teils trocken sind immer spannend zu lesen.vllt auch eher von in deutschland ansässigen lehrern.lehrern die divh beeinflusst habe und warum.auch und vor allem dein kk werdegang wären hier auch interessant zu lesen damit man vllt auch nen eindruck bekommt was du so machst und warum.musst ja nicht deinen realnamen angeben wenn du das nich möchtest.greets
Bin jetzt nicht so sicher, dass meine Biographie jemanden interessiert 🙂
Daher hier einfach mal die Kurzform: Auf der Kampfsportseite habe ich mit Kung Fu angefangen, nach 2 Jahren bin ich dann nach einem Jahr Kickboxen im Ju-Jutsu gelandet. Da war ich so 15. Wie man es im DJJV JuJu so macht, hab ich hier dann angefangen andere Sachen neben her zu machen. Das waren bei mir erst mal Shotokan und Judo. Später kam dann etwas FMA hinzu. Dann habe ich American Kenpo entdeckt. Was meine Sicht der (Kampfsport) Dinge deutlich geändert hat. Kenpo ist inzwischen die KK die ich als “meine” angebe. Evtl. muss ich hier auch mal nen “Oh wie toll ist Kenpo” Artikel schreiben.
Ich unterrichte Jujutsu (nicht mehr im DJJV) mit einem Fokus auf Kloppen und Grappling. Ich gebe auch eine “extra” Stunde Kenpo und assistiere hin und wieder bei normalen Stunden. Inzwischen habe ich so 25 Jahre KK Erfahrung ( da sind meine Pausen bereits abgezogen ).
Auf der Seite des normalen Sports hab ich mit Kunstspringen und Tischtennis angefangen, habe immer etwas hobbymäßig für einfache Akrobatik und Turnen übrig gehabt. Ballspiele sind meine ewige Nemesis und mit dem Laufen kann ich mich auch nicht wirklich anfreunden, aber hin und wieder tue ich es trotzdem 🙂
Ich bin auch ein “Ehemals Fetter”, habe in meiner World of Warcraft Phase gut zu gelegt. Bin inzwischen 60kg leichter als damals bei mehr Muskelmasse. Das ist einer der Gründe warum ich Ross immer so gerne heraus stelle. Seine Seite mit Forum und Blog hat mir da wirklich sehr geholfen.
Ich hoffe, das stillt die Neugier etwas 🙂
Hey.danke.siehste.war interessant für mich zu lesen.ich betone das “für mich”mal besonders.:-p .bin übrigens selbst “ehemals fetter”mit 15 oder 16 mit 110 kg auf den rippen liefs für mich auch nich so dolle btw.kom jetzt mit 29 mit meinen 75 bis 80 kg aber klar.auch wenn ich nich der adonis bin der ich gerne wäre.super blog übrigens.weiter so.
Gratuliere zur Transformation. Und Alter ist nur ne Zahl.
