Welcher Kampfsport ist der richtige für mich? Karate? Kung-Fu? Tae-Kwon-Do? Ju-Jutsu? Judo? Eher was modernes, oder eher was traditionelles?
Es gibt wirklich jede Menge Kampfsportarten und Kampfkünste, und die richtige zu finden kann manchmal nicht ganz einfach sein. Ich habe unten einen ganz einfachen Entscheidungsfluß eingebunden. Ich hoffe, das hilft jemandem weiter.
Es muss gesagt werden, dass wirklich jeder Kampfsport geeignet ist, um die Körperliche Fitness zu erhöhen, so wie jede Art von Bewegung dieses Potential bietet. Auch ist jede Kampfkunst geeignet, zur Selbstverteidigung (SV) zu dienen. Allerdings schreiben sich einige die SV eher auf die Fahnen als andere.
Man kann ringen, greifen und werfen. Man kann schlagen und treten. Man kann dies kombinieren. Man kann mit Waffen arbeiten. Es gibt so viele Möglichkeiten.
Man könnte ein ähnlich komplexes (oder deutlich komplexeres) Diagramm allein zur Frage “Welchen Karatestil” soll ich wählen machen. Das Diagramm soll also wirklich nur zur groben Orientierung dienen, und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Persönlich mache ich Ju-Jutsu im DJJV, Ed Parker’s American Kenpo Karate unter Marc Sigle und Doce Pares Eskrima unter Karsten Kalweit.
Ähnliche Artikel:
Juchhuuu ein deutscher KK/KS-Blog! Endlich fast sich jemand ein Herz…hoffe Du bleibst am Ball und verlierst nicht so schnell die Lust!
Grafik oben: +1
Danke sehr!
Ich hab mir vorgenommen jede Woche mindestens 2 Updates zu schreiben… bisher scheint es zu funktionieren.
Was würde Du denn gerne für Beiträge sehen?
Hm, hab da keine Präferenzen. Find persönliche Erfahrungen sehr gut, freu mich aber auch, wenn sich mal jemand kritisch gegenüber bestehenden und eingefahrenen Strukturen und Systemen äußert oder einen Blick über den mysteriösen Tellerrand bietet.
Hauptsache, jemand fängt mal an in Deutschland die KK/KS-Bloglandschaft zu beleben. Bin selbst leider noch nicht soooooooooo erfahren, was Kampfsport angeht, weswegen ich mich noch ein wenig scheue, darüber zu bloggen…hm….aber Lust hät ich schon…hm…
Gibts Dich auch bei Twitter?
Hab nen Twitter Acc, aber ich muss gestehen, dass ich diesen nur sehr selten nutze.
Eine sehr schöne Grafik. Toll!
Sehr schöne Grafik!
Aber sollten beim “harten Kontakt” nicht auch noch das westliche Boxen und das Vollkontakt-Kickboxen hin?
Sollten sie. Muss gestehen, ich dachte sie wären bereits in dem Kasten. Ich werde das demnächst updaten.
also,meine Wahl für “Ju-Jutsu &Do” war richtig,obwohl ich mir damals nicht lange überlegt habe. 🙂
Sehr schöne Grafik.
Allerdings fehlen mir noch ein paar Sportarten: Jeet kune do und Hapkido zum Beispiel.
Und ansonsten kann ich mich den anderen nur anschliesen: Blog weiter!
Bei Jeet Kune Do hab ich mich etwas schwer getan, einen passenden Platz zu finden. Wo würdest Du es denn einordnen? Hapkido würde ich jetzt bei Sand und Hwrang-Do sehen (und dann da auch einfügen).
JKD würde ich ganz klar bei der waffenlosen SV zusammen mit WT und KM einordnen.
Ich bin seit kurzem beim Kickboxen und muss sagen, dass es jede Menge Spaß macht. Allerdings muss man am Anfang auch sehr gut einstecken können. Weil den ein oder anderen Tritt bekommt man schon ab 🙂
Freut mich, dass du was gefunden hast.
Kickboxen ist ne gute Sache – macht Spaß, man lernt sich zu bewegen (insbesondere lernt man sich zu bewegen, damit man keine verpasst bekommt), wird fit – ist so ziemlich alles dabei!
Jetzt musst Du nur noch dabei bleiben. 🙂
Ich weis nich was ich machen soll…
Es klingt so extrem leicht doch ne ist es nicht, kannst du mir genauer helfen?
Ich möchte in eine Kampfkunst oder in einen Kampfsport wo ich lerne mit Waffen umzugehen aber auch lerne mich zu verteidigen…was ich will ist Kampfsport mit Kampfkunst also so wie jetzt bei Tekken ich würde mich freuen wenn du mir helfen könntest ich erkundige mich auch selber nochmal
danke im Voraus Mfg Tim
Da würde ich dich doch direkt mal zu den FMA schicken wollen – Kali/ Arnis/ Eskrima. Da verbindest du Waffen mit kämpfen können (auch ohne Waffen).
Allerdings ist das nicht Tekken-like. In Tekken hat eh jeder Char seine eigene KK. Bei Paul steht Judo (wobei ich da noch ne schlagende KK dazu dichten wollen würde), Hwoarang macht TKD, usw.
Generell kannst du aber nicht viel falsch machen. Schau dich einfach in deiner Gegend um. Mach beim Probetraining mit, und da, wo es Dir gefällt, da bleibst Du. 😉
Moinmoin,
ich habe mich kürzlich entschlossen Kampfsporttraining aufzunehmen und folglich umgeschaut und belesen, welche 1. zu mir passt und 2. technisch bietet, was ich mir wünsche und vorstelle. Dabei bin ich auf deine Seite gestossen und die Grafik oben hat mir sehr geholfen, indem sie mich in meiner Vorauswahl bestätigt hat:
Ich beabsichtige nicht, als ultimative Kampfmaschine aus dem Training hervorzugehen ;), allerdings möchte ich im Training an Grenzen gebracht werden, die auf den Ernstfall vorbereiten (Vollkontakt) und dabei nach Möglichkeit Schlag-, Tritt-techniken aller Art (Faust,Fuß, Schienbein,Ellenbogen etcetc.) trainieren, sowie sehr gute Konditionierung. Am naheliegendsten sind da denke ich Sanda oder Muay Thai.
Aber jetzt kommt die Krux, ich möchte zusätzlich zu Strike-Techniken auch Hebel bzw. Joint-lock techniken lernen, da ich der überzeugung bin, dass diese in vielen situationen (natürlich hoffe ich überhaupt erst gar keine zu erleben ;)), in denen nicht gleich mit vollgas aufeinander eingeschlagen wird, eine deutlich glimpflichere und elegantere möglichkeit bieten, den kontrahenten kampfunfähig zu machen ohne diesen dabei ernsthaft zu verletzen.
Nach meinen Informationen bietet Muay Thai derartige Techniken gar nicht, Sanda diverse würfe, meines wissens aber keine Joint-locks etc. – liege ich da richtig?
ALso noch einmal zusammengefasst: sehr gutes conditioning, hartes training, real life situation vorbereitung (vollkontakt), mit punches,kicks,knees,elbow sowie hebeln,würfen und joint locks.
Bin für jede Hilfe dankbar!
Da ich in wenigen Monaten umziehe, und erst dort beginnen möchte habe ich noch etwas zeit bei der suche 😉
Greetz,
Martin
Ok, was würde passen. MMA ist sicher eine Option.
Ebenso Thai Boxen und eine weitere KK, die deinen Wunsch nach Hebeln abdeckt. Anbieten würden sich hier deutsche Ju-Jutsu Versionen (DJJV und DJB), Hapkido, ggf. Judo. Aikido würde passen, allerdings dürfte jemandem der Thai Boxen mag, ggf. mit der Herangehensweise in den meisten Aikido-Dojos Probleme bekommen – aber einfach mal ein Probetraining machen.
Ideal wäre Small-Circle Jiu-Jitsu, aber da eine Schule zu finden dürfte schwer sein.
Was mich mal interessieren würde ist, wo du Ninjutsu einordnen würdest. Weil dazu steht ja wirklich überhaupt nichts in der Liste 😀
Oh, gute Frage. Das hatte ich wirklich komplett nicht auf dem Radar. Packt man das jetzt eher in die Waffen-, Waffenlos- oder in die Körperbeherrschungsecke?
Wo würdest Du es sehen?
Weiß ich halt auch nicht so genau. Irgendwie passt da alles genauer hin. Wenn man Ninjutsu erweitert macht muss man ziemlich Akrobatisch und gleichzeitig lernt man den Umgang mit Waffen so wie Schlägen, Tritten Würfen und Hebeln. Dachte nur dass du vielleicht mehr Ahnung hast 🙂